 
          Baumpflege
        
        
          Praxis
        
        
          A
        
        
          uf einer Internetseite (Garten)
        
        
          wird die Tophandle so definiert:
        
        
          „DieTophandleSägenkommenaußer-
        
        
          demüberall dort zumEinsatz, wo we-
        
        
          nig Platz zum Schneiden vorhanden
        
        
          ist oder die Säge einhändig geführt
        
        
          werden muss. Neben den Baumchi-
        
        
          rurgen werden herstellerseitig als
        
        
          Einsatzgebiete noch Dachdeckereien
        
        
          und Zimmereien genannt.”
        
        
          Lassenwirmal den gruseligenBaum-
        
        
          chirurgen außen vor. Dieser Begriff
        
        
          wird wohl leider nie mehr ganz aus
        
        
          den Köpfen gestrichen werden kön-
        
        
          nen, außer, alle lesen das Buch
        
        
          „Baumschnitt” von Alex Shigo. Blei-
        
        
          ben wir beim „einhändig geführt”.
        
        
          Hierzu gibt es für alle professionellen
        
        
          Baumpfleger eigentlich eine eindeu-
        
        
          tige Aussage. Nach VSG 3.1, § 61 Abs.
        
        
          4. und VSG 4.2, § 3muss bei Arbeiten
        
        
          im Baum die Motorsäge mit beiden
        
        
          Händen festgehalten werden. Auch
        
        
          deshalb findet man in der Regel von
        
        
          führenden Sägeherstellernmeist nur
        
        
          Bilder vonTophandles, diemit beiden
        
        
          Händen gehaltenwerden.Was ja auch
        
        
          sicherheitstechnisch Sinn macht. In
        
        
          vielen Social-Media-Foren, auf Ebay
        
        
          und sonstigen auch von Laien ge-
        
        
          nutzten Internetseiten hingegenwird
        
        
          der Begriff Einhandsäge nochmunter
        
        
          verwendet und das Einhandsägen
        
        
          auch stolz gezeigt. Ein Zeichen dafür,
        
        
          dass Vorschriften lange brauchen, bis
        
        
          sie auch in den Köpfen der Leute ver-
        
        
          ankert sind.
        
        
          Das Einhandsägen ist nicht nur bei
        
        
          Laien gängig und imSprachgebrauch,
        
        
          auch Baumpfleger findet man abge-
        
        
          bildet in Tageszeitungen mit lau-
        
        
          fender Säge, die sie einhändig bedie-
        
        
          nen,währendsiemit der zweitenHand
        
        
          denAst umdrücken. Auch Baumpfle-
        
        
          ge-Fachmagazinen passiert es, dass
        
        
          Bilder mit Einhand-Sägern, die von
        
        
          der Redaktion zwar zum Austausch
        
        
          vorgesehen waren, dann doch verse-
        
        
          hentlich in Druck kommen und logi-
        
        
          scherweise für helle Aufregung sor-
        
        
          gen bei den Lesern. (s. Abb.)
        
        
          Kletterschulen nennen als häufigste
        
        
          UrsachefürdasDurchfallenbeiSKT-B
        
        
          Kursen die versehentliche Bedienung
        
        
          der Motorsäge mit einer Hand, ob-
        
        
          wohl während desKurses immerwie-
        
        
          der auf diesen Fehler und das Durch-
        
        
          fallen eindringlich hingewiesenwird.
        
        
          Da wird schnell klar, dass dieses Sä-
        
        
          geverhalten vor demKurs, imKletter-
        
        
          und Pflegealltag, die Regel war und
        
        
          somit im Unterbewusstsein einge-
        
        
          speichert ist.
        
        
          Aber ist die Vorschrift in der VSG 3.1
        
        
          noch zeitgemäß? Spiegelt die kom-
        
        
          promisslose Forderung „bei der Ar-
        
        
          beit ist dieMotorsägemit beidenHän-
        
        
          den festzuhalten“ die Realität in der
        
        
          Baumpflege? Oder entspricht nicht
        
        
          das, was ich in einer Bedienungsan-
        
        
          leitung für eine Tophandle gefunden
        
        
          habe, derNotwendigkeit in der Baum-
        
        
          pflege: „Bediener dürfenBaumpflege-
        
        
          Motorsägen nicht imEinhandbetrieb
        
        
          verwenden, wenn die Arbeitsposition
        
        
          instabil ist ... Baumpflege-Motorsä-
        
        
          gen dürfen nur dann im Einhandbe-
        
        
          trieb verwendetwerden, wennder Be-
        
        
          diener keine sichere Arbeitsposition
        
        
          einnehmen kann, in der ein Zwei-
        
        
          handbetrieb möglich ist und er seine
        
        
          Arbeitsposition mit einer Hand un-
        
        
          terstützen muss und die Säge bei voll
        
        
          ausgestrecktemArmimrechtenWin-
        
        
          kel zum Oberkörper des Bedieners
        
        
          und von diesemweggerichtet verwen-
        
        
          det wird.“?
        
        
          Kann also sein, was eigentlich nicht
        
        
          darf? Ich habe bei Carsten Beinhoff
        
        
          von der BG wegen dieses Widerspru-
        
        
          ches nachgefragt. Er gab die Aus-
        
        
          kunft, dass dieBestimmung eindeutig
        
        
          und immer noch voll gültig sei. … mit
        
        
          beiden Händen festhalten! Man habe
        
        
          einen Sägehersteller auf diese Be-
        
        
          stimmung hingewiesen und gebeten,
        
        
          die entsprechende Passage aus seiner
        
        
          Bedienungsanleitung zu entfernen,
        
        
          was dieser aber mit der Begründung
        
        
          abgelehnt habe, die sei nur für den
        
        
          ausländischenMarkt bestimmt. Aha!
        
        
          Muss die Bestimmung der VSG trotz
        
        
          Tophandle aufrechterhalten werden
        
        
          oder hat die Tophandle das Zeug, die
        
        
          Bestimmungzuändern:Dienormative
        
        
          Kraft des Faktischen?
        
        
          
            
              Tophandle in der Diskussion
            
          
        
        
          
            Einhändig Zweihändig
          
        
        
          Die Tophandle (auch Top-Handle oder Top Handle geschrieben) ist aktuell ein Säge-Bestseller unter den Sägen.
        
        
          Allerdings verführt sie gerne zum Einhandsägen, was es eigentlich aber gar nicht geben darf. Soll nun die Be-
        
        
          stimmung aufrechterhalten werden oder muss die Bestimmung der Realität angepasst werden?
        
        
          Gedruckt bleibt gedruckt –
        
        
          doch online sind beide
        
        
          Bilder  (Seite 88 und 91)
        
        
          inzwischen ausgetauscht