Kletterblatt 2017 - page 9

B A U M S I C H E R U N G
®
Baumsicherung mit System
Optimales Kronen-
sicherungssortiment
Auch auf YouTube!
cobra im Einsatz –
jetzt Lehrfilm ansehen!
/cobratreecabling
EP-Patent 0623277 B1 (Lizenz), Deutsche Gebrauchsmuster 20 2011 005 118.8 und 20 2006 006 554.7 (Lizenz)
Rotebühlstraße 88 B
70178 Stuttgart
Telefon 0711-23 56 61
Telefax 0711-23 56 62
ZTV konforme 2t, 4t und 8t Systeme
schnelle und einfache Handhabung dank
griffiger Spreizbänder
und
weitmaschiger
Seilflechtungen
farbige
Jahreskennung
für die Baumkontrolle
weicher Ruckdämpfer mit
Niedriglastschwingbreite
mit und ohne Ruckdämpfer als dynamische oder
statische Sicherung einsetzbar
kostengünstig, anpassungsfähig, zeitsparend,
langzeitstabil
mit gleitfähigem Ruckdämpfer
direkte Vertretung in 30 Ländern
sachverständige Beratung und Schulung
Informationen unter 0711-24 84 88 99
pbs GmbH
seinemAnkerpunkt mit der gleichen Kraft an, als wenn
er aus dieser Höhe einen Absturz zumBoden hätte.
Entscheidend ist jetzt: was befindet sich imLot unter sei-
nemAnkerpunkt?
n
Wenn dort der Stamm ist, wird es sehr schnell unange-
nehm (siehe „Absturz“).
n
Wenn dort nur Luft ist, kann es sogar Spaßmachen. In
Hochseilgärten wird das täglich praktiziert.
Für den Anwender bedeutet das: Soll das Lot unter dem
Ankerpunkt um, z.B., 10mnach außen verlassenwerden,
ist ein hoher Ankerpunkt in Bezug auf die mögliche
Sturzenergie besser, da entlang der Kreisbahn weniger
Höhe gewonnen wird. (Auch klettertechnisch wird es
i.d.R. einfacher.)
Übrigensmacht es kaumeinenUnterschied, ob der Sturz
mit einem halbstatischen Seil oder einem Drahtseil ge-
schieht, vorausgesetzt, das Seil ist zu Beginn straff.
BeimgezieltenAbspringen gelten selbstverständlich die
gleichen physikalischen Gesetze. Die Folgen sind hier
aber nicht gefährlichund sind gewollt: dasErreichen ent-
fernter Kronenteile.
... zumSturz ins Seil:
Hier hilft uns der SFdieHöhe desFangstoßes abzuschät-
zen. Das sagt noch nichts über das Ausmaß der mög-
lichen Verletzungen aus, da auch hier Stellung des Kör-
pers, körperliche Konstitution, vorbereitet/unvorberei-
tet, Dauer der Kraft etc. wichtig sind.
Es gibt aber Werte aus der Arbeitsmedizin, die auch in
die Normen Eingang gefunden haben:
n
6 KN: Ab hier muss davon ausgegangen werden, dass
Verletzungen auftreten.
n
12 KN: Ab hier muss mit tödlichen Folgen des Sturzes
gerechnet werden.
(DieseWerte sind grobeRichtungen, niemand sollte sich
beschweren, wenn schon bei 4 KN der Arm bricht.)
Bei welchem SF bleibe ich unter 6 KN?
Hier lohnt ein Blick in die Norm. (Ich beschränke mich
hier auf die EN 1891 Typ A, da wir es mit diesen Seilen
i.d.R. zu tunhaben.)Das Prüfverfahren setzt voraus, dass
n
mit einem neuen Seil
n
mit einemSturzmit demFaktor 0,3 (2mEinfachseil, 0,6
mSturzhöhe) und
n
einemMetallgewicht von 100 kg
geprüft wird.
BeimerstenVersuch darf derWert von 6KNnicht über-
schritten werden. Im Anschluss daran müssen fünf
Stürze mit dem SF 1 gehalten werden. Die auftretenden
Kräfte spielen hierbei keineRollemehr. EineNormmuss
für das Prüfverfahren Laborbedingungen fordern. An-
ders wäre eine Vergleichbarkeit schwierig. Die Frage ist,
wo dieAbweichungen zu unserenFeldbedingungen sind.
1,2,3,4,5,6,7,8 10,11,12,13,14,15,16,17,18,19,...132
Powered by FlippingBook