nerhülse hängen bleiben kann.
        
        
          Die Länge der Schlinge sollte
        
        
          so gewählt werden, dass man
        
        
          ohne sich zu überstrecken mit
        
        
          der Hand die Steigklemme er-
        
        
          reichen kann, wenn man in
        
        
          der Schlinge sitzt. Wer sich
        
        
          beim Aufstieg öfters im Seil
        
        
          ausruhen möchte, kann sich
        
        
          zusätzlich eine Stufenschlinge
        
        
          zwischen Steigklemme und
        
        
          Gurt hängen. Am rechten Fuß
        
        
          wird die Fußsteigklemme an-
        
        
          gebracht und los kann‘s
        
        
          gehen.
        
        
          Bei herkömmlichen Aufstiegs-
        
        
          techniken mit einer Steig-
        
        
          klemme steht man normaler-
        
        
          weise in die Trittschlinge und
        
        
          schiebt beim Aufstehen das
        
        
          mitlaufende Sicherungsgerät
        
        
          (z.B. Croll-Steigklemme) mit
        
        
          nach oben. Dann setzt man
        
        
          sich mit seinem Gewicht in
        
        
          das mitlaufende Sicherungs-
        
        
          gerät, damit im zweiten Zug
        
        
          die Handsteigklemme ein
        
        
          Stück weiter nach oben ge-
        
        
          schoben werden kann. Das
        
        
          hieße in der „Treppen-Spra-
        
        
          che“, man zieht immer einen
        
        
          Fuß nach, als hätte man ein
        
        
          steifes Bein („Hinkebein“-
        
        
          Technik).
        
        
          
            nik der Welt
          
        
        
          
            Abb. 2
          
        
        
          Steigklemme
        
        
          mit eingehäng-
        
        
          ter Trittschlinge
        
        
          für den
        
        
          linken Fuß
        
        
          und der Stufen-
        
        
          schlinge zum
        
        
          „Ausruhen“.
        
        
          
            Thema
          
        
        
          
            Baumkletterer sind Spezialisten
          
        
        
          Freew_Anzeigen1-3  16.03.2006  15:27 Uhr  Seite 2