Thema
          
        
        
          eine Eiche pflanzte Joseph Beuys am 16. März 1982 auf dem
        
        
          Kasseler Friedrichsplatz. Es sollten 7000 werden; ein Über-
        
        
          gang von einer Stadtverwaltung zur „Stadtverwaldung“.
        
        
          Die „Stadtverwaldung“ bleibt ein Kunstereignis. Aber etwas
        
        
          StadtGrün darf es sein. Zum Glück sind 25 Jahre nach der
        
        
          Pflanzaktion von Beuys Bäume selbstverständlicher Bestand-
        
        
          teil jeder Stadtplanung. Leider noch zu oft in der Form des
        
        
          Kugelahorns. Große Bäume beeindrucken, nicht nur als Solitär-
        
        
          bäume in der freien Landschaft. Auch die alten Riesen in der
        
        
          Stadt. Doch leider werden selten Bäume gepflanzt, die groß
        
        
          und mächtig werden dürfen, ja sollen. Und die alten Bäume
        
        
          werden häufig nicht angemessen gepflegt. Große Bäume sind
        
        
          nicht in jedem Fall die richtige Wahl. Doch sie haben auch in
        
        
          der Stadt ihre Existenzberechtigung. Eine englische Studie be-
        
        
          legt, dass Stadtbäume sehr differenziert betrachtet werden
        
        
          müssen. Nur irgendein Baum, das reicht nicht. Eigentlich eine
        
        
          klare Sache. Aber manchmal benötigt es halt eine aufwendige
        
        
          Studie um Offensichtliches auch offensichtlich zu machen.
        
        
          Stadtbäume müssen aufgrund ihrer besonderen Standortbe-
        
        
          dingungen häufiger, und das gekonnt, gepflegt werden. Nicht
        
        
          nur bei großen Bäumen kann diese Pflege mit der Seilkletter-
        
        
          technik effizient und kostengünstig durchgeführt werden. Das
        
        
          zeigt unser Artikel „Klettereinsatz in Kleinbäumen“, S. 72 f.
        
        
          Im Kletterblatt  finden Sie wieder alle SKT-Kurse der Münchner
        
        
          Baumkletterschule in Deutschland – von Radolfzell bis Rügen.
        
        
          Fit in SKT, das kann die Seillänge sein, die sie Ihren Konkurren-
        
        
          ten voraus sind. Im Kursteil finden Sie auch die neuen Kurse in
        
        
          der Seilzugangstechnik (SZT). Ich verweise noch auf das um-
        
        
          fassende Verzeichnis der gewerblichen Kletterer. Hier im Klet-
        
        
          terblatt und unter
        
        
        
          . Neu im Kletterblatt
        
        
          ist ein kleines Gewinnspiel: Wer klettert hier? Mehr auf den
        
        
          Seiten 78 und 110.
        
        
          Ein herzliches „Danke“ wieder an alle, die mit Artikeln, Bildern
        
        
          oder Zeichnungen das Kletterblatt bereichern.
        
        
          Viel Spaß mit dem neuen Kletterblatt
        
        
          
            Ihre 
          
        
        
        
          
            g:
          
        
        
        
          Stefan Bilharz
        
        
          Redaktionsleitung