kletterblatt
          
        
        
          
            07
          
        
        
          
            10
          
        
        
          
            Interview
          
        
        
          
            
              Ist eventuell die Ausbildung ungenügend?
            
          
        
        
          Es gibt inzwischen verschiedene Ausbildungs-
        
        
          gänge. Z. B. über die Arboristik. Aber insge-
        
        
          samt fehlt ein ausreichend qualifizierter Aus-
        
        
          bildungsstandard für den Beruf des Baum-
        
        
          pflegers. Das sollte aber eingerichtet werden.
        
        
          Zum Schutz der Kunden und zum Schutz der
        
        
          Baumpfleger, die sich bemühen, einen or-
        
        
          dentlichen Job zu machen. Und natürlich
        
        
          zum Schutz der Bäume und daraus resultie-
        
        
          rend zum Schutz der Menschen. Die ökolo-
        
        
          gische Bedeutung der Bäume brauche ich
        
        
          hier wohl nicht extra betonen.
        
        
          
            
              Die Konsequenz wäre, dass Tätigkeit und Aus-
            
          
        
        
          
            
              bildung der Baumpflege in ein Korsett aus Nor-
            
          
        
        
          
            
              men und Vorschriften gepresst werden würde.
            
          
        
        
          Das ist vielleicht zu hart ausgedrückt, aber
        
        
          die Richtung stimmt und wäre für die Sache
        
        
          gut. In der Regel dauern alle Ausbildungsbe-
        
        
          rufe im grünen Bereich mindestens zwei Jahre.
        
        
          Nur die Baumpflege kann jeder mal so neben-
        
        
          bei lernen, obwohl hier das Tätigkeitsspekt-
        
        
          rum sehr groß sein kann. Ich fordere jetzt
        
        
          nicht die zwei- oder dreijährige Ausbildung.
        
        
          Aber ich möchte doch noch einen Punkt be-
        
        
          tonen: in einer Ausbildung lernt man auch
        
        
          nicht jeden Tag etwas Neues, sie dient eben-
        
        
          falls dazu, Routine für den Arbeitsalltag zu er-
        
        
          langen. Und das ist auch wichtig. Sonst ist es
        
        
          wie überall, nicht jeder Abschluss garantiert
        
        
          auch einen guten Baumpfleger. Qualifizierte
        
        
          Mitbewerber sind weniger Konkurrenz als
        
        
          vielmehr Mitstreiter für eine gute Baumpflege.
        
        
          Das Problem sind diejenigen, die sich als
        
        
          Spezialisten und Profis ausgeben, aber kein
        
        
          Verständnis für die Materie haben. Die
        
        
          Ängstlichen oder Unwissenden, besser die
        
        
          Schlechtwissenden.
        
        
          
            
              Wem fühlst Du dich mehr verpflichtet, dem
            
          
        
        
          
            
              Kunden oder dem Baum?
            
          
        
        
          Beiden Seiten, wobei natürlich grundsätzlich
        
        
          der Schutz der Menschen, gerade in den Städ-
        
        
          ten, gewährleistet sein muss. Aber radikale
        
        
          Maßnahmen gewähren nicht immer Sicherheit,
        
        
          und Sicherheit verlangt nicht immer radikale
        
        
          Maßnahmen. Wenn man eine gekappte Allee
        
        
          sieht, dann wurde hier mit Kanonen auf Spatzen,
        
        
          wenn nicht sogar auf Mücken geschossen. Das
        
        
          ist ein übertriebener und fachlich nicht begrün-
        
        
          deter Aktionismus.
        
        
          Das Schneetreiben wird stärker. Ich rekapituliere,
        
        
          was Ronny heute so nebenbei berichtet hat: von
        
        
          einer Klettertour in einem Eukalyptus, 87 Meter
        
        
          über dem Boden, oder von einer Übernachtung in
        
        
          65 Meter Höhe, zwischen zwei Red Woods, die 25
        
        
          Meter auseinanderstehen, also gemütlich finde ich
        
        
          das nicht. Der Gedanke daran lässt das vorhin noch
        
        
          so bedrohliche Schneetreiben zum leichten Regen
        
        
          werden. Und irgendwie finde ich einen Apfelbaum
        
        
          auch ganz nett.
        
        
          
            
              Aktuell – März 2007 – kommen der Weltmeis-
            
          
        
        
          
            
              ter im Baumklettern, Bernd Strasser und der
            
          
        
        
          
            
              Europameister, Ronny Epple, der auch Vizewelt-
            
          
        
        
          
            
              meister ist, aus der gleichen Gemeinde auf der
            
          
        
        
          
            
              Schwäbischen Alb. Ihr seid befreundet und ar-
            
          
        
        
          
            
              beitet auch zusammen im Team. Reizt es Dich,
            
          
        
        
          
            
              im direkten Wettkampfvergleich gegen Bernd
            
          
        
        
          
            
              Weltmeister zu werden?
            
          
        
        
          Nein. Aber klar, für jeden Baumkletterer wäre
        
        
          es ein Highlight gegen den sechsmaligen
        
        
          Weltmeister zu gewinnen und selbst Weltmeis-
        
        
          ter zu werden. Doch Vizeweltmeister und Euro-
        
        
          pameister, das sind ja auch zwei Titel, über die
        
        
          man sich freuen kann. Natürlich will jeder, der