Thema
          
        
        
        
          ONE SIZE FITS ALL
        
        
          
            MADE IN GERMANY.
          
        
        
          
            12 mm X-P*
          
        
        
          timberblue
        
        
          timbergreen
        
        
          redwood
        
        
          Neu, mit ausgespartem Helmrand!
        
        
          ARBORLIGHT-WORK
        
        
          Klemheist (Abb. 3). Dieser Knoten ist in Funktion
        
        
          und Ästhetik so überzeugend, dass er gut und
        
        
          gerne der letzte meiner Knoten sein darf und
        
        
          eingemeißelt auf meinem Grabstein prangen
        
        
          könnte. Er müsste sich aber noch gedulden.
        
        
          ■‹
        
        
          (Zum Kennenlernen kann man auch einen
        
        
          HMS-Karabiner und eine ins große Auge ge-
        
        
          hängte Abseilacht nehmen.) Jetzt wird am
        
        
          hoch eingebauten Aufstiegsseil gefootlockt.
        
        
          Sobald man die erforderliche Höhe erreicht
        
        
          hat, lässt man einfach los und arbeitet mit
        
        
          dem Doppelseilsystem weiter. Man muss si-
        
        
          cherstellen, dass sich der zusammengescho-
        
        
          bene Machard selbsttätig schließt (am Boden
        
        
          prüfen, evtl. eine Wicklung mehr machen).
        
        
          Wenn man fertig ist, baut man sein Doppel-
        
        
          seilsystem aus, wie man es von einem Ring-
        
        
          kambiumschoner her kennt. Großes „Aha!“
        
        
          Als Kletterknoten ist der Machard nur be-
        
        
          dingt geeignet. Der Valdotain ist hier sicher-
        
        
          lich der gängigere Knoten. In seiner oben ab-
        
        
          gebildeten Form lässt sich der Machard nur
        
        
          „kurz“ klettern. Will man ihn „lang“ klettern,
        
        
          bedarf es der Kreuzung mit zwei anderen
        
        
          Knoten (= Knotensex): Machard plus Doppel-
        
        
          ter Palstek plus Klemheist gleich Geschoteter
        
        
          
            Der Autor
          
        
        
          
            Dirk Lingens
          
        
        
          Selbstständiger Baumpfleger mit SKT und
        
        
          Ausbilder SKT, tätig auch im Industriebereich
        
        
          mit Seilzugangstechnik (SZT).
        
        
          ... und stolzer Besitzer von über 1 km Seil.
        
        
        
          
            Zur Unterscheidung: Machard und Valdotain
          
        
        
          Der Machard wird mit einer Rundschlinge, der Valdotain
        
        
          mit einem Einfachstrang gebunden. Nimmt man eine re-
        
        
          lativ lange Schlinge und macht im Verhältnis dazu wenige
        
        
          Wicklungen, bilden sich bei Belastung sogenannte „Zöp-
        
        
          fe“. Werden diese nun abwechselnd oben/unten gelegt,
        
        
          erhält man den Machard Tresse, bzw. Valdotain Tresse.