Hardy Krüger, der Förster von Falkenau, ein sym-
        
        
          pathischer sportlicher Schauspielprofi, wurde erst
        
        
          kurz vor dem Dreh in einem zehnminütigen Crash-
        
        
          kurs auf seine Aufgabe, sich von einem Baum abzu-
        
        
          seilen, vorbereitet. In nur wenigen Anläufen war
        
        
          die Szene im Kasten. Eine weitere Herausforde-
        
        
          rung bestand in der Besteigung einer Fichte zur
        
        
          Samenernte. Auch hierbei machte Hardy eine
        
        
          „bella figura“.  Er ist nach der Szene neugierig auf
        
        
          die Baumkletterei geworden. Der A-Schein wäre
        
        
          doch eine feine Sache!
        
        
          Zwei Film-Helfer während des Zugversuchs bei der
        
        
          Bedienung eines Zuggerätes und dem Ablesen der
        
        
          Kraftmessdose ( Dynamometer)
        
        
          
            Der
          
        
        
          
            Hochfrequenz-Trenner®
          
        
        
          Seit „Star Wars“ träumt jeder vom Laser-
        
        
          schwert: Der Yedi-Baumpfleger schwingt
        
        
          von Ast zu Ast und nach kurzem „dsdsds-
        
        
          dsssss“ fallen Zweige zu Boden und wer-
        
        
          den ganze Stämme zertrennt, souverän,
        
        
          stilvoll – und mit ihm die Kraft...
        
        
          Das ist Science Fiction und wird es blei-
        
        
          ben. Doch die Wirklichkeit geht manch-
        
        
          mal über den Traum hinaus: Die JenOptik
        
        
          AG, Jena, hat in Kooperation mit dem
        
        
          Max-Planck-Institut für Mikrostrukturphy-
        
        
          sik, Halle/Saale, ein neues Gerät entwi-
        
        
          ckelt: den Hochfrequenz-Trenner®. Luke
        
        
          Skywalkers Laserschwert gleicht daneben
        
        
          einem Vorschlaghammer.
        
        
          
            Die Geschichte:
          
        
        
          Anfang der 50er Jahre forschten russische
        
        
          Ingenieure in DDR-Militärlaboren mit
        
        
          Hochfrequenzsendern. Ziel war es, deren
        
        
          Energie zu bündeln und über große Dis-
        
        
          tanzen – in „Feindesland“ – zu schicken.
        
        
          Dort sollten sie dann punktgenau und vor
        
        
          allem materialspezifisch ihre zerstörerische
        
        
          Kraft entfalten.
        
        
          Weiter als über
        
        
          die Grund-
        
        
          lagenfor-
        
        
          schung
        
        
          und eini-
        
        
          ge tech-
        
        
          nische Ap-
        
        
          paraturen ging das
        
        
          Projekt aber nicht hinaus.
        
        
          1964 wurden die Arbeiten
        
        
          eingestellt. Im Zuge der
        
        
          Wende, der Öffnung diverser
        
        
          Archive und einiger nicht
        
        
          
            Vison 2020
          
        
        
          
            91
          
        
        
          
            kletterblatt
          
        
        
          
            07
          
        
        
          
            Thema
          
        
        
          
            Brudi & Partner
          
        
        
          
            Tree
          
        
        
          
            Consult
          
        
        
          Erk Brudi, von der Firma
        
        
          Brudi und Partner TreeConsult