In einem traditionell ange-
        
        
          legten bayerischen Biergar-
        
        
          ten steht eine alte Rosskasta-
        
        
          nie, aus deren Stamm die
        
        
          gelblichen Fruchtkörper des
        
        
          Schwefelporlings sprießen.
        
        
          Die Wirtsleute sind um die
        
        
          Sicherheit des Baumes und
        
        
          ihrer Gäste besorgt und bit-
        
        
          ten den „Förster von Falke-
        
        
          nau“ um fachlichen Rat. Der
        
        
          Förster, gespielt von Hardy
        
        
          Krüger jr., besteigt den Baum
        
        
          in Doppelseilklettertechnik
        
        
          und verordnet eine einge-
        
        
          hende Untersuchung. An-
        
        
          schließend wird ein Zugver-
        
        
          such zur Ermittlung der Stand-
        
        
          und Bruchsicherheit durchge-
        
        
          führt und festgestellt, dass
        
        
          der Baum trotz der Vorschä-
        
        
          den noch erhalten werden
        
        
          kann. Ausgestrahlt wurde
        
        
          diese Baumkletterszene in der
        
        
          Vorabendserie Forsthaus Fal-
        
        
          kenau im Marz 2007.
        
        
          So weit, so gut. Doch sind an
        
        
          diesen Einsätzen drei Dinge
        
        
          bemerkenswert:
        
        
          1. Die Baumpflege ist mittler-
        
        
          weile in der „Normalwelt“
        
        
          angekommen und wird in
        
        
          der Öffentlichkeit wahrge-
        
        
          nommen. Dazu beigetragen
        
        
          haben auch Erfolgsgeschich-
        
        
          ten wie die des sechsmaligen
        
        
          Weltmeisters im Baumklet-
        
        
          tern, Bernd „Beddes“ Strasser,
        
        
          die das Medieninteresse auf
        
        
          sich zogen. In Shows wie
        
        
          „Wetten dass“ und in zahl-
        
        
          reichen Dokumentationen
        
        
          wurde die professionelle
        
        
          Baumpflege und Baumklette-
        
        
          rei einer breiten Öffentlichkeit
        
        
          präsentiert. Doch trotz des
        
        
          mittlerweile hohen Professio-
        
        
          nalisierungsgrades hat Baum-
        
        
          pflege auch heute noch für
        
        
          viele einen Hauch von Span-
        
        
          nung und Abenteuer.
        
        
          2. Die Zugversuchsmethode
        
        
          wurde erstmals einer breiten
        
        
          Öffentlichkeit gezeigt. Dem
        
        
          Zuschauer wurde vermittelt,
        
        
          dass alte Bäume oftmals trotz
        
        
          offensichtlicher Vorschäden
        
        
          noch erhalten werden kön-
        
        
          nen. Um geeignete Maßnah-
        
        
          men zum Erhalt empfehlen
        
        
          zu können, sind jedoch Vor-
        
        
          untersuchungen erforderlich
        
        
          und hierzu steht Sachver-
        
        
          stand und modernste Mess-
        
        
          technik „made in Germany“
        
        
          zur Verfügung.
        
        
          3. Die grüne „Kompetenz“ je-
        
        
          doch, so wird hier dargestellt,
        
        
          liegt nach wie vor bei Vertre-
        
        
          tern der Forstwirtschaft, ob-
        
        
          wohl dieser Studiengang na-
        
        
          hezu keine Kenntnisse im Be-
        
        
          reich der Baumpflege vermit-
        
        
          telt. Hier sind noch Defizite
        
        
          erkennbar, die darauf hinwei-
        
        
          sen, dass sich die Baumpfle-
        
        
          ger noch mehr als Berufs-
        
        
          stand in der Öffentlichkeit
        
        
          zeigen müssen.
        
        
          ■‹
        
        
          
            SKT mit Hardy Krüger im
          
        
        
          
            Forsthaus Falkenau
          
        
        
          Serienmäßig Baumpflege
        
        
          
            Der Filmförster
          
        
        
          
            und seine Helfer.
          
        
        
          
            Im Vordergrund
          
        
        
          
            Dehnungsmessgeräte
          
        
        
          
            (Elastometer) zur
          
        
        
          
            Messung der
          
        
        
          
            Bruchsicherheit des
          
        
        
          
            Stammes.
          
        
        
          
            kletterblatt
          
        
        
          
            07
          
        
        
          
            90
          
        
        
          
            Thema