sehen und beliefern kann, könnte hilfreich sein
        
        
          gegen das Ausufern der Baumzerstörung. Ich
        
        
          denke dabei an ein Forum, das über die Fach-
        
        
          welt hinausgeht. In der Regel dringt von den
        
        
          Diskussionen um Richtlinien für eine baum-
        
        
          gerechte Baumpflege ja nicht viel in die Öf-
        
        
          fentlichkeit. Deshalb soll ein Forum gebildet
        
        
          werden, von dem aus auf breiter Basis der
        
        
          Öffentlichkeit, den lediglich Interessierten
        
        
          wie auch den fachlich Versierten, Informati-
        
        
          onen zur Verfügung gestellt werden können.
        
        
          Dieses Projekt nenne ich „Schwarzbuch der
        
        
          Baumpflege“. Es ist im Internet über www.
        
        
          schwarzbuch-der-baumpflege.de erreichbar.
        
        
          In diesem Portal sollen abrufbare Fotos und
        
        
          Texte zu Baumverstümmelungen gesammelt
        
        
          und zur Verfügung gestellt werden. Ein ers-
        
        
          ter Schritt. Diese Website wird beworben
        
        
          werden, so dass sie für viele „vor Ort“ nutz-
        
        
          bar ist. Darüber hinaus wird angestrebt, in
        
        
          regelmäßigen Publikationen, eventuell auch
        
        
          eingebettet in anderen Fachzeitungen, mit
        
        
          regionalen Schwerpunkten, Auswüchse in
        
        
          der Baumarbeit anzuprangern, wobei die
        
        
          Form dieses Aufzeigens natürlich rechtlich
        
        
          einwandfrei vonstatten gehen wird.
        
        
          Oft sind es „fachfremde“ Menschen, die rich-
        
        
          tigerweise falsche Baumpflege kritisieren.
        
        
          Ihnen wird dann aber, von der so genannten
        
        
          Fachwelt, ihr „außerfachliches“ Dasein vor-
        
        
          gehalten. Deshalb soll
        
        
        
          -
        
        
          der-baumpflege.de den Protest gegen un-
        
        
          sachgemäße Arbeit am Baum durch fachliche
        
        
          Argumente und stichhaltige Fotos unterstüt-
        
        
          zen. Eine erste Fertigstellung wird zum Herbst
        
        
          2007 erwartet, dazu wird es noch diverse In-
        
        
          formationen geben.
        
        
          Diese Idee eines Schwarzbuch-Portals ist
        
        
          von vielen Personen aus dem Bereich der
        
        
          Baumpflege begrüßt worden. Natürlich brau-
        
        
          chen wir auch praktische Unterstützung. Das
        
        
          heißt, jeder ist eingeladen, daran mitzuwir-
        
        
          ken und sei es „nur“
        
        
          durch das Einsenden
        
        
          passender Fotos und
        
        
          Texte. Die Texte können
        
        
          sowohl fachliche Beiträ-
        
        
          ge als auch Erfahrungs-
        
        
          berichte oder Ähnliches
        
        
          sein. Manchmal ist es
        
        
          schon hilfreich, von an-
        
        
          deren „Anprange-
        
        
          rungen“ zu lesen, um
        
        
          daraus praktische Hin-
        
        
          weise ableiten zu kön-
        
        
          nen. Diese Arbeit findet
        
        
          ehrenamtlich statt, die
        
        
          Inhalte der Seiten stehen
        
        
          kostenlos zur Verfügung, sind gleichwohl in-
        
        
          haltlich geschützt. Die konkreten Modali-
        
        
          täten werden aber noch genauer erarbeitet.
        
        
          Wenn dann eines Tages eine öffentlichkeits-
        
        
          wirksame Verleihung des  „Ordens gegen
        
        
          den glücklichen Baum“ zustande käme, wäre
        
        
          eine weitere Stufe erreicht – im Eintreten für
        
        
          den Baum. Das Eintreten für den Baum ist
        
        
          ein wichtiger Beitrag auch im Rahmen der
        
        
          aktuellen Diskussion um die Klimaverände-
        
        
          rung, die auch mit dem Umgang mit Bäu-
        
        
          men zu tun hat. Bäume tun viel für unsere
        
        
          Umwelt und eine gute Behandlung und Pfle-
        
        
          ge ist deswegen notwendig. Aber es wäre
        
        
          fatal, den Baum nur als notwendigen CO2-
        
        
          
            Zugkrampf
          
        
        
          
            Richtung weisend
          
        
        
          
            kletterblatt
          
        
        
          
            07
          
        
        
          
            82
          
        
        
          
            Thema