kletterblatt
          
        
        
          
            07
          
        
        
          
            14
          
        
        
          
            Interview
          
        
        
          Die permanente fachliche Weiterbildung gehört
        
        
          für Ronny unabdingbar zum professionellen
        
        
          baumpflegerischen Arbeitsalltag. Nach seiner
        
        
          Ausbildung zum Forstwirt hat er sich kontinuier-
        
        
          lich in Sachen Baumpflege und Baumklettern
        
        
          weitergebildet: Fachagrarwirt Baumpflege, Aus-
        
        
          bilder-SKT, geprüfter Baumkontrolleur, Rigging-
        
        
          Kurs, Höhenarbeit, Höhenretter.
        
        
          
            
              Wer heute Baumklettern will, kann inzwischen
            
          
        
        
          
            
              aus einer Vielzahl von Produkten, genormt
            
          
        
        
          
            
              und zertifiziert, seine Ausrüstung zusammen-
            
          
        
        
          
            
              stellen. Dazu kommen noch die verschiedenen
            
          
        
        
          
            
              Möglichkeiten aufzusteigen. Klemmknoten
            
          
        
        
          
            
              oder Lockjack, Metall oder Textil? Was ist Dei-
            
          
        
        
          
            
              ne bevorzugte Aufstiegstechnik?
            
          
        
        
          Da werde ich mich nicht festlegen oder Wer-
        
        
          bung für ein bestimmtes System machen.
        
        
          Ich finde es gut, dass es inzwischen auch in
        
        
          unserem Arbeitsbereich so viele Möglichkeiten
        
        
          und Materialien gibt. Jeder sollte mit dem ar-
        
        
          beiten, mit dem er am besten klarkommt.
        
        
          Manchmal wünscht man sich aber schon, dass
        
        
          gewisse Meinungsführer auch mal über den
        
        
          Tellerrand hinausschauen. Das gilt für Materi-
        
        
          alien und Aufstiegstechniken. Ich finde es an-
        
        
          strengend, dass oft versucht wird, immer noch
        
        
          eines drauf zu setzen, neue Techniken, z.B. di-
        
        
          verse Varianten beim Aufstieg durchsetzen zu
        
        
          wollen, die aber tatsächlich keinen Fortschritt
        
        
          bringen. Ich lasse mich gerne von allem über-
        
        
          zeugen, das heißt, ich bin bereit, Neuerungen
        
        
          vorurteilsfrei zu prüfen. Aber ein Schönredner
        
        
          bin ich nicht. Womit man sich natürlich nicht
        
        
          nur Freunde macht.
        
        
          
            
              Das klingt ja so, als ob die Entscheidung für
            
          
        
        
          
            
              einzelne Methoden oder Techniken weniger
            
          
        
        
          
            
              eine rationale Entscheidung als vielmehr eine
            
          
        
        
          
            
              Glaubensangelegenheit verschiedener Rich-
            
          
        
        
          
            
              tungen sei.
            
          
        
        
          So kann man das sagen. Und diese Lagerdis-
        
        
          kussion ist richtig mühselig. Besonders, da man
        
        
          immer einem Lager zugeordnet werden soll.
        
        
          Das geht sogar so weit, dass man aufpassen
        
        
          muss, bei welchem Händler man einkauft. Ich
        
        
          gehe in kein Lager und ich habe keine Pro-
        
        
          bleme bei allen Händlern einzukaufen. Es soll-
        
        
          te einfach jeder für sich selbst entscheiden,
        
        
          was für ihn persönlich am Kletterseil passt.
        
        
          
            
              Gilt das auch für die Diskussion um die Klemm-
            
          
        
        
          
            
              knoten?
            
          
        
        
          Mich ärgert die Diskussion über die Knoten
        
        
          allgemein, oder konkret über die Klemmkno-
        
        
          ten. Letztendlich ist jeder Knoten – das gilt für
        
        
          andere Produkte auch - immer nur so gut und
        
        
          brauchbar wie sein Anwender. Der bestimmt,
        
        
          ob es ein Wildpferd wird oder nicht. Abstürzen
        
        
          kann man auch mit einem Prusik. Aber wie ge-
        
        
          sagt, ich bemühe mich immer objektiv an die
        
        
          Methoden und Produkte heranzugehen. Denn
        
        
          nicht immer hat Qualität auch die besseren
        
        
          Startchancen. Mein eigenes Urteilsvermögen
        
        
          garantiert mir die Kompetenz, nicht die Zuge-
        
        
          hörigkeit zu einer Gruppe. Neuerungen schaue
        
        
          ich mir kritisch an, und wenn sie gut sind und
        
        
          etwas taugen, wenn sie echte Vorteile bringen,
        
        
          werde ich sie benutzen.
        
        
          
            
              Kannst Du einen besonderen Knoten empfehlen?
            
          
        
        
          Ich habe meinen Favoriten. Aber den kann ich
        
        
          nicht pauschal als den besten empfehlen. Lei-
        
        
          der gibt es Kletterer, die einen Knoten oder eine
        
        
          Technik wählen, mit der sie überfordert sind.
        
        
          Und das kann gefährlich werden.
        
        
          
            
              Also keine Werbung für eine bestimmte Kletter-
            
          
        
        
          
            
              technik?
            
          
        
        
          Nein, aber wenn Du Werbung brauchst, kann
        
        
          ich Dir z. B. die Schwäbische Alb empfehlen.
        
        
          In Sichtweite des Garagentors hat das Schneetrei-
        
        
          ben aufgehört. Das muss wohl so sein. Alles ist
        
        
          ruhig unter den Wipfeln. Ronny wird heute wieder
        
        
          klettern und für mich hat der Gedanke an einen Tag
        
        
          am Schreibtisch etwas Beruhigendes. Doch ir-
        
        
          gendwie, so ein Baumkletterkurs, vielleicht für
        
        
          einen Baobab auf Madagaskar ... übrigens Ronny,
        
        
          da ist noch ein Baumfinale gefragt:
        
        
          
            
              Ein Spruch mit Baum:
            
          
        
        
          „Der Baum hat Äste, das ist das Beste, denn
        
        
          wär er kahl, dann wär‘s ein Pfahl!“ von Heinz
        
        
          Erhard.
        
        
          ■‹