kletterblatt
          
        
        
          
            07
          
        
        
          
            22
          
        
        
          
            Thema
          
        
        
          Baumrekorde
        
        
          
            Wenn Riesen zu Zwergen werden
          
        
        
          62,45 Meter in den Himmel hinauf. Das ist Deutschlands höchster Baum: eine
        
        
          Douglasie im Eberbacher Stadtwald. (Stand 12.12.2005) Beeindruckt steht der
        
        
          Spaziergänger vor diesem Riesen, und auch für den aktiven Kletterer ist es
        
        
          nicht alltäglich, in diese Höhen vorzudringen. Um den 2. Platz streiten sich ei-
        
        
          nige Gemeinden, hilfsweise werden die Auswahlkriterien eingeschränkt, damit
        
        
          auch der 2. Platz Rekord genannt werden kann: auf 60,25 Meter bringt es die
        
        
          Douglasie (Bild) in Freiamt und kann sich somit höchster Baum Südbadens
        
        
          nennen. Immer noch eine beeindruckende Höhe, die den Nichtkletterer, bei
        
        
          dem Gedanken, da hoch zu müssen, schwindlig werden lässt. Und doch sind
        
        
          diese Riesen eigentlich Zwerge. Oder nein, sie bleiben Riesen, daneben gibt
        
        
          es aber auch Giganten. Fast doppelt so hoch wie die Freiämter Douglasie ist
        
        
          der weltgrößte Baum: ein Küstenmammutbaum (Sequoia sempervirens). Mit
        
        
          112 Meter Höhe kratzt er den Himmel an und mancher, für sich gesehen be-
        
        
          eindruckende Kirchturm, würde, daneben gestellt, etwas von seiner Würde
        
        
          verlieren.
        
        
          Ein Mammutwald gleicht einer Säulenhalle. Die langen astfreien Stämme hät-
        
        
          ten der Statue des Zeus, einem der 7 Weltwunder der Antike, im Tempel in
        
        
          Olympia einen würdevollen Rahmen gegeben. Bei Säulen dieser Größe wäre
        
        
          dem Bildhauer der Zeusstatue nicht der Vorwurf gemacht worden, er habe
        
        
          sich nicht an die Proportionen gehalten. Sein sitzender Zeus berührte nämlich
        
        
          beinahe die Decke. Im Mammutwald hätte er
        
        
          aufstehen können, ohne mit dem Kopf oben an-
        
        
          zustoßen.
        
        
          Nicht ganz diese Höhe, dafür aber einen enormen
        
        
          Stammdurchmesser, erreichen die Mammutbäume
        
        
          Sequoiadendron giganteum (Bild). General Sher-
        
        
          man, das mächtigste Lebewesen dieser Erde, hat
        
        
          bei einer Höhe von ca 84 Metern einen Stamm-
        
        
          umfang von 30,6 Metern mit einem Durchmesser
        
        
          von 8,15 Metern. Die Schätzungen über sein Alter
        
        
          schwanken zwischen 1800 und 2700 Jahren; er
        
        
          könnte also schon die Gründung der Stadt Rom
        
        
          im Jahre 753 v. Chr. erlebt haben. Wem diese
        
        
          Höhen noch zu hoch sind, aber trotzdem über die
        
        
          deutschen 60 Rekordmeter klettern möchte, der
        
        
          kann sich an die Douglasien in Kanada heranwa-
        
        
          gen. Auf Vancouver Island steht die mit 78 Metern
        
        
          größte Douglasie der Welt. Und im Lichte dieser
        
        
          78 Meter bekommen die Riesen hierzulande doch
        
        
          wieder etwas von ihrer beeindruckenden Größe
        
        
          zurück. (red)
        
        
          ■‹